Qualitätsmanagement entwickeln und verbessern

Neugründung Zahnarztpraxis - Warum ein QM-System ein wichtiger Bestandteil ist!
Eine Neugründung oder eine Übernahme einer Zahnarztpraxis ist ein sehr wichtiger und großer Schritt. Dabei sind viele Faktoren und gesetzliche Vorgaben zu beachten. Auch ein QM-System fällt hier unter die Anforderungen der Gesetzgeber. Planen Sie daher bei der Neugründung gleich Ihre Praxisprozesse, Ziele und Sturkturen richtig und setzen Sie von Anfang an auf ein QM-System, das zu Ihnen und Ihrer neuen Praxis passt.
Eine starke Praxiskultur - Weg vom Durchschnitt, hin zum WOW-Effekt!
Gehört Deine Praxis zu denen die bereits von Fachkräftemangel betroffen ist, oder die Schwierigkeiten hat die passenden Patienten für die eigenen Wunschleistungen anzuziehen? Dann lohnt sich ein genauer Blick auf die Praxiskultur. Eine starke Praxiskultur bringt einen klaren Wettbewerbsvorteil. Mitarbeiter die in einer Praxis arbeiten, die den Fokus auf eine positive und starke Unternehmenskultur legen, sorgen dafür, dass Mitarbeiter sich mit der Praxis identifizieren.
Um Qualitätsmanagement in der Zahnarztpraxis aufzubauen, gibt es viele Wege. Häufig haben sich bestimmte Systeme in der Zahnarztpraxis auskristallisiert und sind zum Favoriten geworden. Dabei hat sich in meiner Tätigkeit oftmals die Software Dampsoft und auch die Software DIOS in den Praxen etabliert. Aber auch die Software der Firma Vismed
Erfolg im Qualitätsmanagement in der Zahnarztpraxis mit dem richtigen Partner an der Seite
Qualitätsmanagement in der Zahnarztpraxis komplett selbst zu machen ist eine wahre Herausforderung. Selbst Wissen aneignen, selbst recherchieren, slebst alles beschreiben etc. Das kostet sehr viel Zeit, Geld und Nerven. Wenn du auf externe Hilfe zurück greifst, bekommst du Struktur, jahrelanges Wissen und klare Anweisungen, die Dich und Dein QM-System in der Zahnarztpraxis in kürzester Zeit ganz weit nach vorne bringen.
Keine Zeit für Qualitätsmanagement! Wie Du Dein Zeitmanagement in der Zahnarztpraxis effektiv umsetzt
Das Wartezimmer füllt sich und die Patienten werfen einen ungeduldigen Blick nach dem anderen in Richtung Empfang. Das Praxisteam arbeitet so schnell, es kann – und trotzdem scheint nie genug Zeit da zu sein. Kennst du dieses Phänomen? Wenn dann noch das Qualitätsmanagement in der Zahnarztpraxis dazu kommt, höre ich oft die Aussage: „Wir haben einfach keine Zeit, die Aufgaben zu erledigen!“ Doch dafür habe ich eine Lösung. Schafft einen Prozess der Euch die produktive Zeit bewusst macht.
Qualitätsmanagement ist keine Pflicht, es ist ein Lifestyle!
Qualitätsmanagement in der Zahnarztpraxis ist in meinen Augen nicht nur eine Pflicht, es ist vielmehr ein Lifestyle!
Praxistipp - So verbesserst du deine Abläufe in der Zahnarztpraxis kontinuierlich
Die kontinuierliche Verbesserung der Abläufe in der Zahnarztpraxis ist der Kern eines guten Qualitätsmanagementsystems. In diesem Artikel gebe ich dir einen Einblick, auf was es dabei ankommt und wie auch du dich erfolgreich in der Praxis weiter entwickeln kannst.
Platz und Zeitverschwendung – Wie du Herr deiner Papierberge und Zeitfresser in der Praxis wirst!
Im Jahr 2021 noch mit Karteikartenschränken und Papierbergen zu arbeiten ist eigentlich längst überholt oder nicht? Dennoch scheuen wir uns gerne vor einem Umbruch. Immerhin kostet uns die Umstellung ja eine Menge Zeit und einen großen Schritt raus aus der Komfortzone. Andererseits wiegen die Vorteile diese Argumente bei weitem auf. In meinem Artikel zeige ich euch wie ihr das anpackt und wie ihr euch dafür motiviert.
Mit regelmäßigen QM-Meetings zum Praxiserfolg
Ein QM-System aufzubauen ist die eine Sache, es aber langfristig und erfolgreich zu leben die Andere. Aus diesem Grund sind regelmäßige Besprechung in Sachen QM, mit dem ganzen Team, essenziell für den Praxiserfolg.
Ich weis nicht wie das geht, das hat immer die Frau Maier gemacht! Wem kommt dieser Satz oder etwas ähnliches bekannt vor? Oftmals ist es so, dass in einem Team der Wissensstand recht unterschiedlich ist. Einzelne Aufgaben oder Bereiche hat eine bestimmte Mitarbeiterin oder ein bestimmter Mitarbeiter immer erledigt und in die Hand genommen. Was aber machen, wenn diese Person plötzlich ausfällt? Bevor wir in dieses Thema einsteigen, sollten wir zwei Dinge unterscheiden. Der Unterschied von......

Mehr anzeigen